Ist blaues Licht schlecht für unsere Augen?
Zusammenfassung:
- Blaues Licht wird sowohl von künstlichen als auch von natürlichen Lichtquellen ausgestrahlt. Zum Beispiel von Bildschirmen und einigen LEDs, aber auch von der Sonne.
- Längerer Kontakt mit sehr hellem blauem Licht kann die Augen schädigen.
- Fernsehgeräte, Computer- und Telefonbildschirme sind nicht hell genug, um Schäden zu verursachen.
- Die Exposition gegenüber blauem Licht am späten Abend kann zu einer schlechteren Schlafqualität führen.
Wir verbringen viel Zeit vor dem Bildschirm. Tatsächlich zeigen die meisten Statistiken zu diesem Thema, dass viele Menschen und insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene eine tägliche Bildschirmzeit von sieben Stunden überschreiten [1, 2]. Daher könnten mögliche Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Bildschirmnutzung zu einem weit verbreiteten medizinischen Problem führen. In den letzten Jahren haben einige Medien davor gewarnt, dass blaues Licht, das von Telefon-, Fernseh- und Computerbildschirmen ausgestrahlt wird, angeblich die Augen schädigt. Brillenhersteller bieten „Blaulichtblocker“-Gläser für Menschen an, die viele Stunden vor Bildschirmen verbringen. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, was blaues Licht ist, ob es die Augen schädigen kann und ob wir uns Sorgen über die Belastung durch elektronische Bildschirme machen sollten.
Innerhalb des Lichtspektrums, das vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann, enthält blaues Licht die höchste Energiemenge. Es ist damit das sichtbare Licht, das am ehesten Schäden am Auge verursachen kann. Wir sind ihm täglich durch Mediengeräte, aber auch durch natürliches Licht, wie den blauen Himmel oder die Sonne, ausgesetzt. Oft merken wir nicht einmal, dass wir es sehen. Wenn wir die Farbe Weiss betrachten, sehen wir in Wirklichkeit eine Mischung aus verschiedenfarbigem Licht, einschliesslich Blau. Blaues Licht ist also kein neues Phänomen technischer Geräte, sondern ein natürlicher Bestandteil unserer Umgebung.
Nur weil etwas in der Natur vorkommt, heisst das natürlich nicht, dass es harmlos ist (lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel). Tatsächlich gibt es Studien, die zeigen, dass blaues Licht im Prinzip die Zellen des Auges schädigen kann. In einer dieser Studien setzten Wissenschaftler verschiedene Zellen des Auges in einer Petrischale blauem Licht aus. Sie stellten fest, dass dies die Zellen schädigte und ihre Interaktion veränderte [3]. Ausserdem fanden sie heraus, dass dies durch die Zugabe einer Chemikalie namens „Retinol“ – einer Substanz, die von den Zellen des Auges zur Erkennung von Licht verwendet wird – noch verstärkt werden kann. Es ist jedoch zu beachten, dass Zellen in einer Petrischale im Allgemeinen lichtempfindlicher sind, da sie sich nicht in ihrer natürlichen Umgebung befinden [4]. In einer anderen populären Studie wurde getestet, ob Mäuse, die Linsen mit Blaulichtsperre tragen, weniger Schaden durch eine sehr helle Lichtquelle nehmen würden als Mäuse ohne diese Linsen [5]. Dies war in der Tat der Fall. Allerdings wiesen die Mäuse mit den Linsen immer noch Sehstörungen auf. Dies lässt darauf schliessen, dass auch nicht-blaues Licht die Augen schädigen kann. Ausserdem waren die Bedingungen des Experiments ziemlich extrem. Die Intensität des verwendeten Lichts war sehr hoch (etwa die Intensität einer starken Schreibtischlampe in ca. 30 cm Entfernung), und die Tiere wurden bis zu einer Woche lang bestrahlt. Insgesamt zeigen diese Untersuchungen überzeugend, dass helles blaues Licht prinzipiell gefährlich sein kann. Sie zeigen jedoch nicht, dass elektronische Bildschirme gefährlich sind.
Studien, die mögliche Augenschäden durch blaues Licht von Bildschirmen untersuchen sollten, konnten bisher keine überzeugenden Beweise liefern [6]. Ausserdem ist die von Bildschirmen ausgestrahlte Menge an blauem Licht mehr als zehnmal geringer als der blaue Himmel. Daher sind sich die meisten Wissenschaftler und Mediziner einig, dass elektronische Bildschirme nicht schädlich für die Augen ihrer Nutzer sind [7]. Dies wurde 2017 deutlich, als ein britisches Unternehmen, das Linsen zum Schutz vor blauem Licht verkaufte, wegen „irreführender Werbung“ zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Dies, nachdem es behauptet hatte, blaues Licht von Bildschirmen und LEDs sei für Netzhautschäden verantwortlich [8].
Elektronische Bildschirme sind zwar nicht schädlich für die Augen ihrer Benutzer, können aber dennoch unerwünschte Auswirkungen auf die Benutzer haben. Mehrere Studien haben gezeigt, dass die abendliche Bildschirmarbeit die Schlafqualität beeinträchtigen kann. Das blaue Licht gaukelt unserem Gehirn vor, es sei noch Tag [9, 10]. Dies kann zu einer Störung des zirkadianen Rhythmus führen, unserer biologischen Uhr, die viele wichtige Aspekte unseres Lebens steuert, darunter Wachsamkeit und Schlaf. Die meisten Hersteller von Smartphones und Computern haben daher einen „Nachtmodus“ für ihre Produkte eingeführt, der die Emission von blauem Licht reduziert. Die Wirksamkeit dieses Ansatzes wird jedoch noch wissenschaftlich untersucht. Es scheint, dass gelbes Licht ähnliche Auswirkungen auf den zirkadianen Rhythmus haben kann wie blaues Licht [11].
Bei der Betrachtung der Gesundheitsrisiken von blauem Licht ist eines klar: Es kann für unsere Augen gefährlich sein, wenn die Helligkeit zu hoch und die Einwirkungsdauer zu lang ist. Aus den gleichen Gründen sollte man an hellen Tagen eine Sonnenbrille tragen und nicht direkt in die Sonne schauen. Elektronische Bildschirme sind jedoch bei weitem nicht so hell und können daher keine Schäden an den Augen verursachen. Das bedeutet, dass wir, wenn wir sie abends ausschalten, im Prinzip noch mehr Zeit am Bildschirm verbringen könnten, als wir es ohnehin schon tun. Ob das so ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Quellen:
- Rideout, V., and Robb, M. B. (2019). The Common Sense census: Media use by tweens and teens, 2019. San Francisco, CA: Common Sense Media. https://www.commonsensemedia.org/research/the-common-sense-census-media-use-by-tweens-and-teens-2019
- Rideout, V., Foehr, U., and Roberts D. (2010). Generation M2: Media in the Lives of 8-18-Year-Olds. Menlo Park, CA: Henry J. Kaiser Family Foundation.
https://www.kff.org/other/poll-finding/report-generation-m2-media-in-the-lives/ - Ratnayake, K., Payton, J.L., Lakmal, O.H. et al. Blue light excited retinal intercepts cellular signaling. Sci Rep 8, 10207 (2018). https://doi.org/10.1038/s41598-018-28254-8
- Wang, R.J. Effect of room fluorescent light on the deterioration of tissue culture medium. In Vitro Cell.Dev.Biol.-Plant 12, 19–22 (1976). https://doi.org/10.1007/BF02832788
- Vicente-Tejedor J, Marchena M, Ramírez L, García-Ayuso D, Gómez-Vicente V, Sánchez-Ramos C, et al. (2018) Removal of the blue component of light significantly decreases retinal damage after high intensity exposure. PLoS ONE 13(3): e0194218. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0194218
- Lawrenson JG, Hull CC, Downie LE. The effect of blue-light blocking spectacle lenses on visual performance, macular health and the sleep-wake cycle: a systematic review of the literature. Ophthalmic Physiol Opt. 37(6):644-654 (2017). https://doi.org/10.1111/opo.12406
- Ramsey D. Will blue light from electronic devices increase my risk of macular degeneration and blindness? Harvard Health Blog. (2019). https://www.health.harvard.edu/blog/will-blue-light-from-electronic-devices-increase-my-risk-of-macular-degeneration-and-blindness-2019040816365
- Powell, S. Boots Opticians fined £40,000 over misleading blue light advertising. Optometry Today. (2019). https://www.aop.org.uk/ot/industry/high-street/2017/05/26/boots-opticians-fined-40000-over-misleading-blue-light-advertising
- Chang, A. M., Aeschbach, D., Duffy, J. F., & Czeisler, C. A. (2015). Evening use of light-emitting eReaders negatively affects sleep, circadian timing, and next-morning alertness. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 112(4), 1232–1237.
https://doi.org/10.1073/pnas.1418490112 - Ramsey, D. J., Ramsey, K. M., & Vavvas, D. G. (2013). Genetic advances in ophthalmology: the role of melanopsin-expressing, intrinsically photosensitive retinal ganglion cells in the circadian organization of the visual system. Seminars in ophthalmology, 28(5-6), 406–421.
https://doi.org/10.3109/08820538.2013.825294 - Mouland, Joshua W et al. “Cones Support Alignment to an Inconsistent World by Suppressing Mouse Circadian Responses to the Blue Colors Associated with Twilight.” Current biology : CB vol. 29,24 (2019): 4260-4267.e4. https://doi.org/10.1016/j.cub.2019.10.028